Mann mit Tennisschläger im Ausfallschritt
Gelenkbandagen: Passgenau und tragefreundlich

(djd) Für viele Menschen gehört Sport zum Leben dazu. Bewegung ist der beste Ausgleich, um sich nach oft stundenlangem Sitzen oder Stehen und nach den Herausforderungen des Alltags auszupowern. Man kann gleichzeitig abschalten, Entspannung finden und Spaß haben. Gelenkbandagen können dann unterstützen oder bei Überlastung, Gelenkinstabilität oder einer Reizung stabilisieren und entlasten.

Zwei Frauen gehen lachend eine Treppe in der Stadt herunter
Stark, fit und agil in jeder Lebensphase

(djd) Man hat endlich Zeit für Dinge, die früher vielleicht zu kurz gekommen sind, kann eine Fremdsprache oder ein Musikinstrument erlernen, mehr Stunden mit den Enkelkindern verbringen oder im Kurzurlaub fremde Städte erkunden: Das Älterwerden bringt zahlreiche positive Aspekte mit sich.

Übergewichtige Frau macht Bodengymnastik
Damit die Pfunde schmelzen

(djd) Fast jeder zweite Erwachsene in Deutschland wiegt zu viel, 9,1 Millionen Erwachsene sind sogar deutlich übergewichtig oder adipös – das hat eine Studie aus dem Jahr 2019 ergeben. Doch man muss Übergewicht nicht einfach hinnehmen: Es gibt Programme, die selbst in schwierigen Fällen helfen können. 

Frau wäscht in der Küche Brokkoli und Paprika
Die wertvollen Inhaltsstoffe von Brokkoli nicht verkochen

(djd) Es gibt Lebensmittel, die an sich sehr gesund sind, deren Inhaltsstoffe aber nur mit Mühe in ausreichender Menge vom Körper aufgenommen werden können. Dazu zählt der Brokkoli.

Junge Frau schaut im Spiegel ihre Akne am Kinn an
Was hilft bei Akne?

(akz-o) Bei der Entstehung von Akne spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Produzieren die Talgdrüsen, die für das natürliche Hautfett zuständig sind, zu viel Talg, können die Poren verstopfen, es entstehen Mitesser. Siedeln sich hier Bakterien an, kommt es zu Entzündungen, die sich durch Pusteln und Pickel bemerkbar machen. Folgende Mikronährstoffe und Verhaltenstipps können bei Akne helfen.

Junge Frau schaut genervt auf einen Löffel voll Kekse
Essen ist keine Lösung bei Sorgen, Frust oder Stress

(akz-o) Viele Menschen greifen in unangenehmen Situationen zu Essen, um sich besser zu fühlen. Das kann zu einem Teufelskreis führen. Ernährungsseminare helfen beim Erlernen eines bewussteren Essverhaltens.